Am Anfang steht natürlich immer ein ausführliches Gespräch. Es ist wichtig genau zu ergründen, woher Beschwerden kommen und wie man am Besten vorgeht, welche Diagnoseformen und Therapien sinnvoll sind. Durch eine eingehende Beratung ist ein größeres Verständnis für Ursachen von Erkrankung und Chancen der Behandlung möglich.
Jeder reagiert anders auf die Vielfalt der Behandlungsmöglichkeiten und Therapien. Durch eine enge Zusammenarbeit (auch per email und Skype) können Fragen kurzfristig geklärt werden.
Durch ein gutes Netzwerk von Therapeuten und Ärzten empfehle ich Ihnen gerne Kollegen, die auf Therapien spezialisiert sind, die in der Praxis nicht geleistet werden kann. Literatur zu speziellen Themen (wie Entgiftung, Schwermetallbelastung, Ernährung) die in der Praxis verliehen wird, ist ein weiterer Baustein in der Selbstverantwortung.

PRESSE: 

Zeckengefahr (aus Paparazzi Landkreis-Magazin. der Zusatzartikel über das Impfen ist nicht von A. Vogl verfasst!)

Fusspilz (Bauer-Verlag, Hamburg)