Autor: Alexandra Vogl
Willkommen auf der Homepage basisgesund
Vielen Dank, dass Sie meine Homepage besuchen. Auf Ihrer Suche nach naturheilkundlicher Behandlung durch einen Heilpraktiker/Heilpraktikerin in Passau hoffe ich, dass Sie hier fündig werden oder hilfreiche Anregungen bekommen.
Weiterlesen
Am Anfang steht natürlich immer ein ausführliches Gespräch. Es ist wichtig genau zu ergründen, woher Beschwerden kommen und wie man am Besten vorgeht, welche Diagnoseformen und Therapien sinnvoll sind. Durch eine eingehende Beratung ist ein größeres Verständnis für Ursachen von Erkrankung und Chancen der Behandlung möglich.
Jeder reagiert anders auf die Vielfalt der Behandlungsmöglichkeiten und Therapien. Durch eine enge Zusammenarbeit (auch per email und Skype) können Fragen kurzfristig geklärt werden.
Durch ein gutes Netzwerk von Therapeuten und Ärzten empfehle ich Ihnen gerne Kollegen, die auf Therapien spezialisiert sind, die in der Praxis nicht geleistet werden kann. Literatur zu speziellen Themen (wie Entgiftung, Schwermetallbelastung, Ernährung) die in der Praxis verliehen wird, ist ein weiterer Baustein in der Selbstverantwortung.
PRESSE:
Zeckengefahr (aus Paparazzi Landkreis-Magazin. der Zusatzartikel über das Impfen ist nicht von A. Vogl verfasst!)
Fusspilz (Bauer-Verlag, Hamburg)
Um feststellen zu können, woher Beschwerden stammen, ist manchmal ein gründliche Suche notwendig.
Die Zusammenhänge zwischen einer gesunden Darmflora und dem Immunsystems, Zahnmetalle, Umweltbelastungen und dem Nervensystem, etc., sind vielfältig. Als Beispiel: die Verträglichkeit von Zahnmetallen oder Belastungen daraus (z.B. Quecksilber aus Amalganfüllungen etc.) lässt sich heute im Labor gut bestimmen, was für alle anderen Systeme (Darmflora, Immunsystem, Entgiftungsvermögen) ebenso möglich ist. Z.B. ist bei Schlafstörungen heute ein einfache Bestimmung des Neurotransmitterhaushaltes möglich. Die Abgrenzung und Bestimmung bei Burn-Out (zu chronischer Erschöpfung) hat sich ebenfalls in den letzten Jahren weiterentwickelt. Erste Tests dazu können sogar zu Hause bestimmt werden (Speichel, Urin).
Für die sichere Antikörperbestimmung (von z.B. EBV und deren chron. Formen) oder Lymphozytentypisierung (Mikroimmuntherapie) verwenden wir ein anderes Labor als z.B. die Bestimmung von Nitrosstress, wiederum weitere Labore zu Bestimmung der Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder LTT-Test. Durch Onlineschulungen, Austausch und Weiterbildung wird versucht, alle neuen Erkenntnisse zu nutzen.